Fachinformationen
Aktuell:
Diagnostic:
Neue FE ab 2021 (Muster 39/Pat.Versicherung)
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Zytologie zum Programm zur Früherkennung von Zervixkarzinomen im Rahmen der novellierten Krebsfrüherkennungs-Richtlinie und der Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (BAnz AT 21.05.2019 B1) - (PDF)
GEBÄRMUTTERHALSKREBS-FRÜHERKENNUNG ORGANISIERTES PROGRAMM IM ÜBERBLICK
G-BA - Beschluss (PDF)
G-BA - Pressemitteilung (PDF)
G-BA - Tragende Gründe (PDF)
Artikel Im Ärzteblatt.de (PDF)
Stelungnahme (PDF)
AZÄD - Newsletter (PDF)
Artikel im aerzteblatt.de
G-BA
Beschluss
des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine
Änderung
der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie und
eine Änderung der Richtlinie für organisierte
Krebsfrüherkennungsprogramme:
Programm zur
Früherkennung von Zervixkarzinomen
Dr. Monika Mund von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Neuer TexFrüherkennung Zervixkarzinom:
Wird mit dem neuen Gesetz alles besser?
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Iftner
Stellungnahme bei der GfV (Gesellschaft für Virologie e.V.)
Welche Anforderungen müssen an einen humanen Papillomaviren (HPV) Test gestellt werden, der in der Früherkennung des Gebärmutterhals-krebses nach den neuesten Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses
(G-BA) eingesetzt werden kann?
AZÄD
Newsletter zum Zervixkarzinom-Screening
Deutsches Ärzteblatt
Genomanalyse:
Nicht alle Zervixkarzinome werden durch HPV ausgelöst
ZYTODIAGNOSTIK
DER ZERVIX UTERI
MÜNCHNER NOMENKLATUR III
PDF
Interessante Fälle:
Vorlage
Abklärungsprozedere
Zytologie-CoTest-basiertes Screening
Vorlage
Abklärungsalgorithmus
für das Zytologie - Screening
Rückführung in das Primärscreening